Wenn der Spargel ruft – Die FDP und die wirtschaftspolitische Vernunft in Römerberg-Dudenhofen
Römerberg-Dudenhofen.
Es gibt Termine, da trifft kulinarischer Genuss auf politischen Weitblick – und das mit einer Strahlkraft, die weit über Ortsgrenzen hinausreicht. Das traditionelle Spargelessen des FDP-Gemeindeverbands Römerberg-Dudenhofen ist genau ein solcher Anlass. Wo einst Größen wie Hans-Dietrich Genscher oder Christian Lindner zu Gast waren, reiht sich heute mit Stolz ein, was liberalen Geist und wirtschaftliche Verantwortung verkörpert. Mit hochkarätigen Gästen, pointierten Reden und einem klaren Bekenntnis zur Mitte der Gesellschaft wurde beim 46. Spargelessen ein starkes Zeichen gesetzt – für wirtschaftliche Vernunft, unternehmerisches Denken und europäische Verantwortung.
Prominenz und Pragmatismus
Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt sowie Dr. Katja Scharpwinkel aus dem Vorstand der BASF SE versammelte sich politische und wirtschaftliche Kompetenz in Römerberg. Der Austausch zwischen Unternehmern, Politik und Gesellschaft war dabei mehr als nur feierliches Beisammensein – er war Ausdruck eines liberalen Grundverständnisses: Freiheit braucht Verantwortung, Wohlstand braucht Verlässlichkeit, Fortschritt braucht Mut.
BASF: Verantwortung unter Druck – und mit Weitsicht
Dr. Scharpwinkel betonte eindrücklich, wie tiefgreifend die Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland derzeit sind: Energiepreise, geopolitische Verwerfungen und eine stagnierende Nachfrage setzen selbst Weltkonzernen wie der BASF zu. Doch statt Lamentieren heißt die Devise in Ludwigshafen: Kurs halten. Mit klarer Strategie, regionaler Fertigung und dem Ziel, Europas führender nachhaltiger Chemiestandort zu werden, zeigt BASF, wie Transformation gelingt – wenn die politischen Rahmenbedingungen mitspielen.
Ihr Appell: „Jetzt braucht es mehr als nur Signale aus Brüssel und Berlin – es braucht Taten. Unternehmen brauchen Planungssicherheit, verlässliche Energiepreise und den politischen Mut zur Priorisierung wirtschaftlicher Stärke.“ Eine Forderung, der sich nicht nur die Unternehmer vor Ort anschließen konnten, sondern die auch die FDP mit ihrer Wirtschaftskompetenz längst zur zentralen Leitlinie erhoben hat.
Liberale Handschrift: Verantwortung für Freiheit und Fortschritt
Marie-Agnes Strack-Zimmermann erinnerte in ihrer Rede an Europas Verpflichtung zur Verteidigung von Freiheit und Wohlstand – nicht mit Angstmacherei, sondern mit Haltung. „Was Europa jetzt braucht, sind kluge Köpfe und keine Angst vor der Angst.“ Ihre Worte trafen den Nerv eines Publikums, das sich nicht nach einfachen Parolen sehnt, sondern nach lösungsorientierter Politik.
Auch FDP-Landesvorsitzende Daniela Schmitt unterstrich: „Wir brauchen ein wirtschaftliches Umfeld, das Innovation ermöglicht statt blockiert. Rheinland-Pfalz muss Industrieland bleiben – klimafreundlich, modern und offen für neue Ideen.“ Dass diese Ideen im engen Austausch mit Unternehmen wie dem Heiztechnik-Pionier KÜBLER aus Ludwigshafen weiterentwickelt werden, macht das Spargelessen auch zu einem Marktplatz für Zukunftsgestaltung.
Ein Ort der Begegnung, der Bedeutung hat
Dass dieses Treffen möglich ist, verdankt sich dem unermüdlichen Engagement des FDP-Gemeindeverbands – angeführt von Justus Rabe und Ehrenvorsitzendem Jürgen Creutzmann. Letzterer war es, der das Spargelessen 1978 aus der Taufe hob und dessen liberale Handschrift bis heute spürbar bleibt. Ein besonderer Dank galt auch der Liedertafel Dudenhofen, die mit musikalischem Charme und organisatorischem Einsatz das Fundament für das Gelingen des Tages legte.
Fazit: Kein Festakt wie jeder andere
Das Spargelessen der FDP Römerberg-Dudenhofen ist mehr als ein Ort für kulinarischen Genuss. Es ist ein Ort der liberalen Selbstvergewisserung. Ein Ort, an dem kluge Politik auf wirtschaftlichen Sachverstand trifft. Und ein Ort, an dem deutlich wird: Wer Zukunft gestalten will, muss Freiheit wirtschaftlich denken, Verantwortung politisch leben – und die Gesellschaft als Gemeinschaft verstehen.
Oder, wie es eine Rednerin charmant zusammenfasste: „Hier gibt’s nicht nur Spargel mit Sauce Hollandaise – hier gibt’s auch Inhalte mit Substanz.“
Bildnutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Die hier bereitgestellten Bilder sind zur PR-Nutzung im Zusammenhang mit der Veranstaltung freigegeben. Eine weitergehende Nutzung – insbesondere für kommerzielle oder werbliche Zwecke – ist ausschließlich nach vorheriger schriftlicher Genehmigung zulässig. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dürfen die Bilder unter Angabe des Urhebers wie folgt verwendet werden.
Foto: Schepers-Photography.de für FDP Römerberg-Dudenhofen
Bei Veröffentlichung in sozialen Medien ist entweder eine sichtbare Nennung im Text oder eine gängige Verlinkung des Urhebers gegeben. Bitte beachten: Das Copyright darf nicht direkt in das Bild eingefügt werden. Damit das Bild nicht gestört wird, eine Verlinkung im Bild ist hingegen für Social Media in Ordnung.
Für alle weiteren Nutzungsanfragen wenden Sie sich bitte an: Schepers-Photography.de
Politische Fotoreportage in Dudenhofen: Marie-Agnes Strack-Zimmermann beim Spargelessen der FDP Römerberg-Dudenhofen
Als professioneller Fotograf mit einem Schwerpunkt auf Reportage und Veranstaltungsdokumentation war ich im Mai 2025 im Auftrag des FDP-Gemeindeverbands Römerberg-Dudenhofen im Einsatz, um eine besondere politische Veranstaltung fotografisch zu begleiten: das traditionsreiche Spargelessen, bei dem dieses Jahr die Europaabgeordnete und Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Gast war.
Authentische Bilder politischer Begegnungen
Vor rund 70 Gästen im Sängerheim der Liedertafel in Dudenhofen sprach Strack-Zimmermann offen über die aktuelle Lage der FDP nach dem verpassten Einzug in den Bundestag. In ihrer Rede betonte sie, wie wichtig Verteidigungsbereitschaft, europäische Zusammenarbeit und eine wehrhafte Demokratie seien – Themen, die sie als ehemalige Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag und jetzige Europaabgeordnete wie kaum eine andere repräsentiert.
Anwesend waren neben Strack-Zimmermann zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, darunter Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Justizminister Philipp Fernis und Katja Scharpwinkel von BASF. Die Veranstaltung zeichnete sich durch einen offenen Austausch und eine lebendige Atmosphäre aus – ideale Voraussetzungen für eine aussagekräftige Fotoreportage.
Veranstaltungsfotografie mit journalistischem Anspruch
Bei politischen Veranstaltungen wie dieser ist es mein Ziel, die Atmosphäre authentisch einzufangen – ohne gestellte Szenen, sondern mit einem Gespür für den richtigen Moment. Ob Redebeiträge, spontane Gespräche oder Begegnungen im Hintergrund: Jede Aufnahme erzählt eine Geschichte.
Meine Reportage dokumentierte nicht nur die zentralen Inhalte der Veranstaltung, sondern auch die Details, die sie einzigartig machen – vom Austausch zwischen den Gästen bis hin zu Momenten der Konzentration, des Lächelns, des Nachdenkens.
Fotograf für politische Events, Verbände & Unternehmen
Als erfahrener Fotograf begleite ich regelmäßig Veranstaltungen im politischen, kommunalen und wirtschaftlichen Kontext – von Parteiveranstaltungen und Diskussionsrunden über Empfänge und Festakte bis hin zu internen Tagungen oder Pressekonferenzen. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine diskrete Arbeitsweise, hochwertige Nachbearbeitung und die schnelle Bereitstellung der Bilder für Presse, Social Media und Archivzwecke.
Sie planen eine Veranstaltung mit politischem oder gesellschaftlichem Fokus?
Ob auf Landes-, Kommunal- oder Bundesebene – ich unterstütze Sie gerne mit einer professionellen fotografischen Begleitung. Gerne auch inklusive Vor-Ort-Auswahl der besten Bilder für den direkten Versand an Redaktionen oder den schnellen Upload für Social-Media-Teams.
Veranstaltungsfotografie – Reportagen – Politische Begleitung
Ihr Fotograf für Ludwigshafen, Speyer, den Rhein-Pfalz-Kreis, ganz Rheinland-Pfalz – und bundesweit.
Ob regional oder deutschlandweit: Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Fotografie. Dank unserer effizienten Arbeitsweise und modernen Technik liefern wir Ihre Bilder auf Wunsch Just-in-Time – direkt nach dem Shooting, termingemäß und in höchster Qualität.
Sie benötigen kurzfristig Bilder für eine Präsentation, Veröffentlichung oder ein Projekt? Kein Problem – sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam klären wir Ihren individuellen Bedarf und sorgen für eine reibungslose und schnelle Übertragung Ihrer Aufnahmen. Sogar direkt von der Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit Bilder Sekunden nach dem Auslösen auf Ihrem Server zu finden.